Der Einfluss der schwedischen Küche auf die europäische Kultur des 18. Jahrhunderts
Im 18. Jahrhundert, einer Zeit des kulturellen Austauschs und der kulinarischen Revolutionen, hinterließ die schwedische Küche ihre Spuren auf dem europäischen Kontinent. Trotz der geografischen Abgeschiedenheit Schwedens entwickelten sich im Zuge des aufkommenden Interesses an Nord- und Osteuropa enge Verbindungen, die auch die Esskultur betrafen. Besonders die einzigartige Kombination aus Einfachheit, Funktionalität und Raffinesse, die die schwedische Küche prägte, fand in den Salons und auf den Tafeln Europas Anklang.
Weiterlesen